Jahresprogramm 2025

Hier entdecken Sie unser aktuelles Jahresprogramm.

 

Allen Mitgliedern und interessierten Gästen, deren Mail-Adresse wir haben, stellen wir die entsprechenden Informationen auch in einem monatlichen Rundbrief zur Verfügung. Gerne können Sie sich hierzu anmelden unter buchmann.tut@gmail.com.

 

Neujahrsempfang

Montag, 20. Januar 2025, Beginn 18 Uhr

Im Löwen in Möhringen. Kommen Sie zum losen Plaudern über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges. 

Anmeldung bitte bei Thomas Kienzle, Tel.: 07461 72837** 

 

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Donnerstag, 6. Februar 2025, Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr

Im St. Josef, Gutenbergstr. 4

Kandidaten der verschiedenen Parteien präsentieren ihr Programm und stellen sich den Fragen des Publikums. Mehr dazu in der Tagespresse.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit anderen Institutionen.

 

Die fantastische Geschichte vom Fliegen

Besuch des Zeppelinmuseums in Friedrichshafen

Dienstag, 25. Februar 2025

Anreise mit dem Zug*, Treffpunkt um 7.45 Uhr am Bahnhof*** Tuttlingen, Rückkehr gegen 19.00 Uhr

Neben einer Führung durch die Ausstellung mit den Schwerpunkten Geschichte und Technik findet ein gemeinsames Essen im neu eröffneten Bio Restaurant der Brüder Tress statt. Ein weiteres Highlight dieses Ganztagesausflugs ist die Fahrt über den Bodensee mit dem Katamaran nach Konstanz, von wo aus die Heimreise mit der Bahn fortgesetzt wird.

Anmeldung bis spätestens 10. Februar bitte bei Thomas Kienzle, Tel.: 07461 72837** 

 

Mitglieder stellen sich vor

Zu Gast bei der Tuttlinger Wohnbau

Dienstag, 25. März 2025

Um 16 Uhr Treffpunkt bei Büro Blum

Nach einer Führung durch das Drei Kronen Areal stellt die Geschäftsleitung der Wohnbau in ihrem Forum, Honbergstrasse 3, die Aktivitäten und Herausforderungen ihrer Arbeit dar. Der Abend klingt aus mit geselligem Beisammensein

Die Veranstaltung ist ausgebucht, 

 

Jahreshauptversammlung 2025                                                                                Donnerstag, 3. April 2025, Beginn um 18 Uhr

in der S4 Club Lounge, Stadionstraße 8, Tuttlingen Tuttlingen                            Ab ca. 20 Uhr, im Anschluss an die Veranstaltung, lassen wir eine Erfolgsgeschichte des vergangenen Jahres in Bildern Revue passieren: den Großen Tuttlinger Weihnachtsmarkt, erstmals in Zusammenarbeit mit dem Rittergarten Verein, in und um unser Kulturhaus herum,. Fritz Moosbrucker hat hierzu dankenswerterweise einen Film erstellt, zu dessen Vorführung Gäste herzlich willkommen sind.

 

Leben vor 6.000 und 3.000 Jahren, Besuch der Pfahlbauten in Unteruhldingen

Dienstag, 6. Mai 2025, Treffpunkt am St. Anna (ausreichend Parkmöglichkeiten im umliegenden Wohngebiet) um 13 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt*, Rückkehr gegen 19 Uhr

Die Pfahlbauten in Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum in Deutschland, nach dem kürzlichen Neubau aber topaktuell. Daneben zählt das Museum mit insgesamt 110 anderen Pfahlbauten in sechs europäischen Ländern seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe. Geführt* begeben wir uns auf eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Geschichte und erleben die neue Multimediashow ARCHAEDRAMA. Anschließend Einkehr in der Besenwirtschaft Jammer nich.

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung** bis 17. April 2025 bei Thomas Kienzle, Tel.: 07461 72837** 

 

Kunst und Spargel, der doppelte Genuss

Donnerstag, 5. Juni 2025, Beginn um 15.30 Uhr, eigene Anreise, Parkplätze am Haus

Kunststiftung Hohenkarpfen auf dem Hofgut Hohenkarpfen, Hausen ob Verena                                                                           

Kunsthistorische Führung* durch die Ausstellung des viktorianischen Landschaftsmalers Thomas Burton Watkin Forster, dessen Leben und Werk erstmals museal präsentiert werden. Mit Marc Hesslinger, dem Kustos der Stiftung. Anschließend gemütliches Beisammensein und auf Wunsch Spargelessen im Landgasthof Blume in Hausen ob Verena.                                                                   Keine Anmeldung erforderlich

 

Alle Jahre wieder, das Thema Garten 

Mittwoch, 23. Juli 2025, Treffpunkt am St. Anna (ausreichend Parkmöglichkeiten im umliegenden Wohngebiet) um 13 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt*, Rückkehr gegen 19 Uhr

60.000 Quadratmeter Fläche, französische und englische Gartenkultur sowie ausgedehnte Streuobstwiesen, das ist das Paradies von Professor Doschka in Dettingen bei Rottenburg. Wir werden die ganze sommerliche Pracht bei einer sachkundigen Führung* durch den Hausherren erleben. Auf dem Rückweg Panoramablick und Einkehr auf dem Klippeneck.

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung** bis 4. Juli 2025 bei Thomas Kienzle, Tel.: 07461 72837** 

 

Alles Bio? Alles Bio!

Mitte August 2025, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben, eigene Anreise

Reichenau Gemüse eG, Storenhöfe 1a, 78357 Mühlingen,

In Schwackenreute/Mühlingen im Hegau steht das bislang größte Bio Gewächshaus der Reichenau Gemüse e.G. in Süddeutschland. Auf über 40.000 Quadratmetern, das entspricht fünf Fußballfeldern, wachsen Paprika, Gurken und Tomaten nach dem Standard des Anbauverbandes Naturland. Geführte Besichtigung* der Anlage. Auf dem Heimweg Einkehr im Parkrestaurant in Neuhausen.

Anmeldung** erforderlich bei Thomas Kienzle, Tel.: 07461 72837** 

 

Rund um Stuttgart

Donnerstag, 11. September 2025, Treffpunkt am St. Anna (ausreichend Parkmöglichkeiten im umliegenden Wohngebiet) um 9 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt*, Rückkehr gegen 21 Uhr

Geführter* Besuch in Schloss Waldenbuch, einer Außenstelle des Landesmuseums Württemberg, das als Museums der Alltagskultur als eines der bedeutendsten Volkskundemuseen im deutschsprachigen Raum gilt. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich Ritter Sport, wo wir für Kaffeetrinken und Einkaufen pausieren. Danach Weiterfahrt zum Denkmal ewiger Liebe, der Grabkapelle auf dem Württemberg, die König Wilhelm I. für seine jung verstorbene Gemahlin Katharina als Liebesbeweis erbauen ließ und die deshalb auch das Tadj Mahal von Baden-Württemberg genannt wird. Abschließend Einkehr beim Rauscher in Obertürkheim.

Anmeldung** bis 28. August 2025 bei Thomas Kienzle, Tel.: 07461 72837** 

 

Hopfen und Malz, Gott erhalts

Donnerstag, 16. Oktober 2025, Treffpunkt am St. Anna (ausreichend Parkmöglichkeiten im umliegenden Wohngebiet) um 9 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt*, Rückkehr gegen 19 Uhr

Fahrt zum Hopfengut No.20 in Tettnang, das ein Gesamtkonzept von Hopfenanbau, Brauerei, Museum, Laden  und Gastronomie unter einem Dach vereint. Nach einer Besichtigung* der modernen Verarbeitung und des Hopfenmuseums lockt das kulinarische Angebot des Hauses. Von der Gegenwart in die Vergangenheit geht es dann zum Neuen Schloss Tettnang der Grafen Montfort, das wir im Rahmen einer Führung* besichtigen werden.

Anmeldung** bis 1. Oktober 2025 bei Thomas Kienzle, Tel.: 07461 72837** 

 

Die perfekte Fritte

Dienstag, 25. November, Beginn um 16 Uhr, eigene Anreise

Vito AG, Eltastrasse 6, Tuttlingen 

Egal ob Luxusgastronomie, Burgerbude oder Kreuzfahrtschiff, gutes Öl ist beim Frittieren eine wichtige Voraussetzung für das perfekte Geschmackserlebnis. Dafür sorgen an allen genannten Orten die Filtersysteme der Vito AG in Tuttlingen. Wir dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen und dabei insbesondere den Firmenneubau kennenlernen. Kostproben gibt es selbstverständlich auch.

Anmeldung** bis 1. November 2025 bei Thomas Kienzle, Tel.: 07461 72837** 

 

Das Weihnachtsdorf im Vogtsbauernhof

Freitag, 12. Dezember 2025, Treffpunkt am St. Anna (ausreichend Parkmöglichkeiten im umliegenden Wohngebiet) um 15 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt*, Rückkehr gegen 21 Uhr

Inmitten des winterlichen Ambientes der Schwarzwälder Bauernhöfe errichtet das Freilichtmuseum* einen abwechslungsreichen Weihnachtsmarkt mit zahlreichen Ausstellern, einem reichhaltigen Essensangebot und weiterem Rahmenprogramm, romantisch beleuchtet in der Dämmerung und bei Nacht.

 

Anmeldung** bis 24. November 2025 bei Thomas Kienzle, Tel.: 07461 72837** 

 

Bitte beachten Sie: Während unserer Veranstaltungen werden gelegentlich Foto-u/o Filmaufnahmen gemacht, die zu Marketingzwecken in Digital- und Printmedien verwendet werden. Dies schließt auch Webseiten und Social Media Netzwerke wie Facebook mit ein. Durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung einverstanden.

(Stand  20.3. 2025)

 

 *   bei allen Exkursionen werden die entstehenden Kosten auf die Teilnehmer             umgelegt

 ** gerne auch deutlich auf den AB sprechen inkl. Telefonnummer

*** Bahnfahrten können sich hinsichtlich der Fahrtzeiten noch ändern oder durch         Busfahrten ersetzt werden

 

Kurzfristige Änderungen werden - sofern eine autorisierte E-Mailadresse vorliegt -  per Rundmail und ansonsten auch in der Lokalpresse bekanntgegeben.

 

 

 

 

Holde Maiden und mutige Recken auf Burg Wildenstein im Frühjahr 2024.

In Tübingen im Dezember 2023 bei der chocolArt.

Im Goldbacher Stollen, im März 2023.

Tagesausflug zum Schloss Lichtenstein, auch als "Märchenschloss Württembergs" bezeichnet, im Oktober 2022

 

 

Zu Gast auf dem Hinteren Liefersberger Hof im August 2019

 

Nach der Führung durch die Weißenhofsiedlung Stuttgart im September 2019

Demnächst:

Die Wohnbau stellt sich vor

Dienstag, 25. März 2025

Mehr dazu im Programmteil.

 

 

Das Kulturhaus im Bürgerpark bietet auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Programm zu moderaten Preisen. Lassen Sie sich überraschen. Die Veranstaltungen finden Sie online auf der  

Webseite des Kulturhauses

 

Neu: Sie wollen heiraten? auch das können Sie seit Mai 2023 in unserem Kulturhaus.